
Die INPP-Methode für Erwachsene
Ballspiele waren schon in der Schulzeit nicht Ihr Ding? Sie haben zwei linke Füße – nicht nur beim Walzer tanzen? Fahrstuhl oder Boot fahren und Fliegen empfinden Sie als unangenehm? Verursacht Ihnen sogar Übelkeit? Der Drehwurm ist Ihr alter Bekannter?
Sie sind sensibel und empfindsam? Sie fühlen sich schnell angegriffen und sind anfälliger für Stress? Brauchen Sie viel Ruhe und Erholung von den alltäglichen Herausforderungen? Menschenmengen und Lautstärke vermeiden Sie? “Blinded by the Lights” – kennen Sie das Gefühl, vom Licht geblendet zu sein?
Ihre Lehrer haben früher schon gesagt: “Wenn du dich nur mehr anstrengen würdest, wäre alles leichter!” Dabei haben Sie schon immer mehr gelernt und gearbeitet als andere.
Dann könnte INPP als Methode für die neuromotorische Entwicklung genau das Richtige für Sie sein.
Wir lernen nie aus!
In frühester Kindheit können unreife Bewegungsmuster durch eine unvollständige neuromotorische Entwicklung entstanden sein, die Auswirkungen auf Ihr heutiges Leben haben können. Die gute Nachricht ist: Sie können auch als erwachsener Mensch Bewegungen aus frühester Kindheit nachholen – mit INPP, einer Methode, die nach dem Institut für neuro-physiologische Psychologie benannt wurde. Denn wir lernen auch als Erwachsene nie aus!
Was genau ist INPP für Erwachsene?
Was Hänschen nicht gelernt, lernt Hans nimmermehr – was für eine vollkommen falsche Botschaft! Doch unter Umständen wachsen die Schwierigkeiten aus der Kindheit und werden mit den Lebensjahren zu Marotten oder Charakterzügen. Manchmal mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen, denn Kompensation und Vermeidung rauben viel Kraft im Leben. Ein nicht ausgereifter Moro-Reflex kann bei Erwachsenen zum Beispiel dafür sorgen, dass diese Personen nicht mit Überraschungen umgehen können und übersensibel sind.
Eine Untersuchung auf Zeichen einer neuromotorischen Unreife könnte Ihnen helfen herauszufinden, welche versteckten, grundlegenden Faktoren Sie davon abhalten, so richtig durchzustarten. Denn sobald diese motorischen Unreifen identifiziert sind, können Sie mit einem speziellen Bewegungsprogramm und täglichem Üben das nachholen, was als Störfaktor aus Ihrer frühesten Kindheit übriggeblieben ist. So können Sie Ihren inneren Kompass stärken und sich eine sichere Basis erarbeiten.
Was bewirkt INPP für Erwachsene?
Mit INPP® für Erwachsene können Sie Ihr z.B. vestibuläres System – also Ihren Gleichgewichtssinn – deutlich verbessern. In der Folge können Sie ins Lot kommen, und Sie empfinden sich nicht mehr als Spielball von unbewusst ablaufenden Mustern. Unter Umständen fühlen Sie sich sogar beruflich und privat weniger frustriert. Vielleicht verstehen Sie sogar die Ursachen vieler Ihrer Probleme besser. Außerdem könnte es sein, dass Sie nicht mehr so schnell ermüden und Ihre Stresstoleranz stärken. Sie können mehr ins Gleichgewicht kommen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Sie brauchen vor allem eins: Zeit!
Um das alles zu erreichen, brauchen Sie vor allem eins: Zeit. Denn diese spannende Reise zu sich selbst, die auf der Reflexintegration basiert, braucht viel Geduld. Doch Sie haben es in der Hand, Ihrem Leben eine andere Richtung zu geben – mit einem täglichen Übungsprogramm.
Diese “Turnübungen” geben Ihnen die Möglichkeit, die Bewegungen nachzuholen, die eventuell in Ihrer Kindheit nicht vollständig ausgebildet wurden. Ihr Zeitaufwand: täglich 5 bis 10 Minuten!
Wie läuft eine Behandlung ab?
Am besten nehmen Sie per E-Mail oder Telefon mit mir Kontakt auf. Wir verabreden uns zu einer kurzen, kostenfreien telefonischen Beratung. Im Anschluss haben Sie mehr Klarheit, ob Sie sich die Arbeit mit der INPP-Methode und mir vorstellen können. Wenn Sie sich für diese Therapie entscheiden, besprechen wir, was Sie alles zu unserem Termin mitbringen.
Dann folgen zwei Termine der sich wie folgt aufteilen:
- Erstgespräch mit Anamnese: Gemeinsam besprechen wir Ihre individuellen Herausforderungen und aktuellen Bedürfnisse. Außerdem füllen wir Schritt für Schritt einen Fragebogen aus, der Ihre frühe Entwicklung und Ihren Lebensweg beleuchtet.
- Testung: Wir überprüfen Ihren neuromotorischen Entwicklungsstand zum Beispiel in der Fein- und Grobmotorik, Ihrem Gleichgewicht, den Halte- und Stellreaktionen und den frühkindlichen Reflexen. Auswertungsgespräch: Sie erhalten eine ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse. Ich weise Sie intensiv in Ihr tägliches Übungsprogramm – Ihre Turnübungen – ein.
Im Anschluss sehen wir uns alle 8 bis 10 Wochen und sprechen über Ihre Erfahrungen und erste festgestellte Verbesserungen. Gegebenenfalls passe ich Ihre Übungen an.
Auch für Erwachsene gilt: Gras wächst auch nicht schneller, wenn Frau oder Mann daran ziehen! Entwicklung braucht Zeit. Am besten gehen Sie in dieser “Ausreifungszeit” sorgsam mit sich und Ihren Ressourcen um. Sie wissen: Geduld …